Wir greifen das auf, was junge Menschen in unserer Region bewegt. Ihre Lebenswelt ist unser Mittelpunkt.

Die Freistunde begleitet Kinder und Jugendliche im Alltag als Jugendzeitung, Kindernachrichten-Seite, in Form von Veranstaltungen wie Poetry Slams und Talks, auf den Sozialen Netzwerken, mit Podcasts, einer Youtube-Show und sogar zum Vernaschen als Eis.
Nicht nur in ihrer Freizeit wollen wir für Kinder und Jugendliche da sein. Deshalb bieten wir mit unseren Zeitungsprojekten ZIK und ZIS die Möglichkeit, das Medium in den Kindergarten- und Schulalltag zu integrieren.

Freistunde. aktuell. persönlich. modern. stylish. fresh.

FREiSTUNDE

projekte!

Der Kontakt zu unserer Zielgruppe ist uns wichtig. Mit Poetry Slams, Quiz, Talks und weiteren Events erreichen wir unsere Leser persönlich.

KLASSE!

Das medienpädagogische Projekt der Redaktion Freistunde

Auch im Schuljahr 2022/2023 gibt es wieder das umfangreiche Medienprojekt KLASSE!

KLASSE! soll Schülerinnen und Schülern dabei helfen, Medien kennenzulernen, sie zu vergleichen und sinnvoll zu nutzen. Alle KLASSE!-Projektangebote sind für Lehrkräfte und für Schülerinnen und Schüler kostenfrei.

Zusätzlich zu den bewährten Projektbausteinen und dem Lehrmaterial gibt es Medienkunde per Live-Stream.

Vier Wochen kostenlos die Heimatzeitung als ePaper im Unterricht lesen und sie als wertvolle Informationsquelle kennenlernen. Mit dem Medienprojekt verfolgen wir mehr denn je das Ziel, Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass die Tageszeitung eine seriöse und zuverlässige Informationsquelle ist.

Denn Zeitung lesen ist mehr als nur Lesen. Es bedeutet, sich mit Inhalten auseinanderzusetzen und sich Themen kritisch zu widmen. Die Beschäftigung mit dem Medium Tageszeitung soll außerdem die Lesekompetenz der Schüler fördern. Wir als Zeitungshaus wollen so unseren Beitrag zur Demokratie und zum Bildungsauftrag leisten.

Die teilnehmenden Klassen erhalten vier Wochen lang über einen frei wählbaren Zeitraum – außer in den Ferien – täglich ihre Heimatzeitung als ePaper. Dieser Service ist kostenlos.

KLASSE! bietet immer donnerstags von 9.00 Uhr bis ca. 9.30 Uhr Live-Streaming zu Themen rund um die Medienwelt an. Dabei werden aktuelle und grundlegende Themen von Medienexperten erläutert. Um sich in den Digital-Stream einzuwählen ist für die Schulklassen eine Voranmeldung erforderlich unter www.klassemedien.de. Dort finden die Lehrkräfte auch den Wochenplan mit den geplanten Inhalten.

Bitte melden Sie sich jeweils über die Website www.klassemedien.de unter der Rubrik „Livestream“ an. Alle Webinare werden aufgezeichnet und sind über die Mediathek der KLASSE!-Website abrufbar.  

Anmelden können sich Klassen aller Schularten und Jahrgangsstufen.

Das KLASSE!-Lehrmaterial findet sich unter www.klassemedien.de und hält Informationen zur Medienkunde in Wort, Bild, Video, Quiz-Format, E-Learning-Modulen und Präsentationen bereit. Die Lehrkraft entscheidet, welche Stoffe aus dem Material für ihre Klasse geeignet sind. Eine Unterscheidung in Jahrgangsstufen oder Schularten gibt es nicht. Das Lehrmaterial kann auf allen digitalen Endgeräten eingesetzt werden, es ist ohne Zugangsbeschränkungen und ohne Registrierung nutzbar. Es eignet sich sowohl für den Unterricht als auch als Hausaufgabe für Schülerinnen und Schüler.

Eine Anmeldung zum Projekt ist das gesamte Schuljahr möglich. Bitte melden Sie Ihre Klasse mindestens zwei Wochen vor Projektstart an. 

HIER geht’s zum Anmeldeformular für Grundschulen (ePaper)

HIER geht’s zum Anmeldeformular für weiterführende Schulen (ePaper)

Yoyo erzählt fantastische Geschichten. Sie landet in einer niederbayerischen Kleinstadt des Jahres 2047.
Dort werden junge Menschen von künstlichen Intelligenzen erzogen, den Smartbrains. Bei ihren neuen
Freunden weckt Yoyo die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben. Sie beginnen, sich den Smartbrains zu widersetzen. Doch wie groß ist Yoyos Macht des Erzählens?

Hans Irler, 1969 in Regensburg geboren, ist Lehrer für Deutsch und Geschichte am Johannes-Turnmair-Gymnasium in Straubing. Er führte einige Jahre lang Regie in der Schultheatergruppe und leitet nun den Jugendclub des Straubinger Paul-Theaters. Dabei sind unter anderem die „Hierlinger-Trilogie“ und drei Straubing-Krimis entstanden.

In seinem ersten Zeitreiseroman führt die „Treppe in die andere Zeit“ (2018) in das Jahr 1914. „Yoyo und die Macht des Erzäh-lens“ (2020) spielt dagegen in der Zukunft. 

„YOYO und die Macht des Erzählens“ gibt es nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Hören – zumindest in Auszügen.  Autor Hans Irler stellt in einer Lesung zwei Kapitel seines Buches vor. In einer Weihnachtslesung liest Hans Irler Yoyos Weihnachtsgeschichte, die diese im Buch ihren Freunden erzählt. 

Die Lesungen gibt es als Video auf YouTube oder als Freistunde-Podcast auf allen gängigen Plattformen.

„YOYO und die Macht des Erzählens“ eignet sich als Klassenlektüre ab der achten Jahrgangsstufe.

Der Jugendroman ist im Buchhandel und online unter www.verlag-attenkofer.de erhältlich. 

Zudem bieten wir kostenloses Unterrichtmaterial zum Download an. 

YOYO und die Macht des Erzählens

Ein Freistunde-Book als Klassenlektüre

Im November 2020 war es endlich soweit. Unser erstes Freistunde-Book ist erschienen.  „YOYO und die Macht des Erzählens“ vom Straubinger Autor Hans Irler ist ein dystopischer Jugendroman. Bereits mehrere Klassen haben die Geschichte von Yoyo schon als Schullektüre verwendet.  Daraus entstand ein Pool von Unterrichtsmaterialen zum Buch, den wir kostenlos zum Download bereitstellen. 

ZIK – Zeitung im Kindergarten

Spiel und Spaß mit der Zeitung

Vier Wochen kostenlos die Heimatzeitung im Kindergarten durchstöbern und spielerisch die gebotenen Inhalte aus Nachrichten und Bildern in den Alltag der Kinder integrieren – das bietet das Projekt „Zeitung im Kindergarten“ (ZIS) der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung. Mit dem Medienprojekt verfolgen wir mehr denn je das Ziel, Kindern zu zeigen, dass Zeitung Spaß macht!

Denn Zeitung lesen ist nicht nur etwas für Oma und Opa. Zeitung lesen bedeutet, sich mit Inhalten auseinanderzusetzen. Die Beschäftigung mit dem Medium Tageszeitung soll außerdem die Kinder an den täglichen Umgang mit ihr gewöhnen.

Die teilnehmenden Gruppen erhalten über einen Zeitraum von vier Wochen täglich je Kind ein Exemplar ihrer Heimatzeitung. Dieser Service ist kostenlos. Im Laufe des Projektzeitraumes kommen darüber hinaus eine Redakteurin und unser Maskottchen Paula Print jede Einrichtung besuchen.

Anmelden können sich alle Kindergärten im Verbreitungsgebiet der Mediengruppe. Durch Losverfahren werden für jeden Projektzeitraum 15 Kindergärten aus den Bewerbern ausgewählt. Ob sie mit ihrer Einrichtung dabei sind, erfahren sie rechtzeitig per Telefon oder E-Mail von uns.
Für alle Kinder gibt es ein extra für das Projekt entwickeltes Übungsheft mit Mal,- Such-, Rätsel- und Schreibaufgaben, das sie zusammen mit ihren Erzieherinnen ausfüllen können. Außerdem erhält jede Kindergartengrupppe eine CD mit dem von Redakteur Rainer Sobek eigens komponierten Paula-Print-Lied.

Der nächste Projektzeitraum ist für das Frühjahr 2022 geplant.
Eine Bewerbung  ist derzeit noch nicht möglich. 

Ansprechpartner:
Team der Redaktion Freistunde
Telefon: 09421/940-4150
E-Mail: kontakt@freistunde.bayern

Hallo! Ich bin Paula Print.

Die Zeitungsente der Mediengruppe Attenkofer.

FREiSTUNDE

social media!

Auf unseren Social-Media Kanälen geben wir Hintergrundinfos zu News, aktuellen Veranstaltungen und Artikeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
  • Man hört immer wieder vom Bau neuer Stromtrassen 🏗. Aber wie werden die überhaupt errichtet und was ist der Unterschied zu Strommasten? Das und wo die höchsten Strommasten Europas sind könnt ihr in diesem Post herausfinden 😄 

#strommast #strommasten #strommastenliebe #stromtrasse #strom #info #infopost #infoposts #information #wissen #wissenswert #wissenswertes #wissenistmacht #freistunde
    2 Wochen ago
  • Hast du dich schon mal gefragt, wie das alles auf einer Trabrennbahn 🐎funktioniert? Zusammen mit dem Profi-Trabrennfahrer Andreas Geineder geben wir dir in der heutigen Freistunde-Ausgabe 📰 einen Einblick in die Welt der Pferderennen 😍

#trabrennen #trabrennsport #trabrennbahn #trabrennbahnstraubing #straubing #pferde #pferdeliebe #rennpferd #pferdesport #pferde #trabrennfahrer #traber
    2 Wochen ago
  • Andreas Geineder könnte sich ein Leben ohne Pferde gar nicht mehr vorstelle 🙅‍♂️. Der 26-Jährige hatte von klein auf durch seine Opas mit den Tieren zu tun. Das stärkte seine Entscheidung, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen 🐎. Heute ist er Profi-Trabrennfahrer und hat sein Trainingsquartier an der Trabrennbahn Straubing. Wie er die Pferde auf Rennen vorbereitet und was er dabei gewinnen kann, liest du in der morgigen Freistunde-Ausgabe 📰✨

#trabrennen #trabrennsport #trabrennbahn #trabrennbahnstraubing #straubing #pferde #pferdeliebe #rennpferd #pferdesport #pferde #trabrennfahrer #traber
    2 Wochen ago
  • Könntest du dir vorstellen von einem Pferd 🐎 mit fast 50 Stundenkilometern durch die Gegend gezogen zu werden? Genau das macht der 26-jährige Andreas Geineder als Profi-Trabrennfahrer 🏇. Aber nicht nur: Als ausgebildeter Trainer trainiert er auch Rennpferde ✨. Und das so tiergerecht wie möglich. Wie Trabrennen funktionieren, wie Andreas Geineder Profi wurde und wie das Wettgeschäft funktioniert, liest du am Freitag in der Freistunde 📰😊

#trabrennen #trabrennsport #trabrennbahn #trabrennbahnstraubing #straubing #pferde #pferdeliebe #rennpferd #pferdesport #pferde #trabrennfahrer #traber
    2 Wochen ago
  • Habt ihr eigentlich schon mitbekommen, dass am Freitag Tag der Nachbarn ist? 👪🏡 Passend dazu schildern unsere Freischreiben-Autorinnen 👩 am Freitag in der nächsten Freistunde ihre Sicht auf ihre lieb gewonnen oder doch etwas weniger lieb gewonnen Nachbarn.

#tagdesnachbarn #tagdernachbarn #nachbarn #nachbarschaft #nachbarschaftshilfe #freistunde
    2 Wochen ago
  • Bei jedem steht Salz im Schrank 🧂. Das ist ganz selbstverständlich für uns. Aber woher kommt das Salz eigentlich? Welchen Weg es hinter sich hat 🏞 und warum es so wichtig für uns ist, erfährst du in diesem Post 😇

#fakten #faktencheck #faktenwissen #wissen #wissenswertes #infopost #infoposts #salz #salzig
    3 Wochen ago
  • Schon heute in deiner Zeitung: die neue Freistunde. Darin geben vier Influencer aus der Region einen ehrlichen Einblick in ihren Alltag. ✌️📱 Sie sprechen darüber, ob sie mit Instagram und TikTok Geld verdienen und wie sie mit Hate umgehen. Viel Spaß beim Lesen! 📰😎

#influencer #contentcreator #socialmedia #sozialemedien #traumberufinfluencer #followergewinnen #tippsfürinstagram #tippsfürsocialmedia #tiktokgermany #freistunde #hauzenberg #straubing #regensburg #büchlberg #passau #niederwinkling
    3 Wochen ago
  • Diese vier jungen Menschen haben eine Sache gemeinsam: viele Follower auf Instagram und TikTok 📱✨. Doch ist es wirklich so einfach, mit Social Media Geld zu verdienen? 💸 Darüber sprechen wir mit den vier Influencern aus der Region. Wie sie dazu gekommen sind und warum alle von ihnen trotzdem noch nebenbei arbeiten, liest du morgen in der Freistunde 📰🎉

#influencer #contentcreator #socialmedia #sozialemedien #traumberufinfluencer #followergewinnen #tippsfürinstagram #tippsfürsocialmedia #tiktokgermany #freistunde #hauzenberg #straubing #regensburg #büchlberg #passau #niederwinkling
    3 Wochen ago
  • Wolfgang Deutschmann ist Social-Media-Experte, er betreibt eine eigene Agentur. Daher weiß er auch, wie viel Arbeit hinter dem Influencer-Dasein stecken kann 🤳. Und er hat Tipps für dich: Wie du mehr Follower gewinnen kannst 🙎‍♂️🙎‍♀️ und wie oft du etwas posten solltest 📲, erfährst du morgen in der Freistunde.

#influencer #socialmedia #sozialemedien #socialmediaagentur #wolfgangdeutschmann #followergewinnen #tippsfürinstagram #tippsfürsocialmedia #freistunde
    3 Wochen ago
  • Wir starten eine neue Serie in der Freistunde: „Natürliche Düfte!“ Ab Juni stellen Dr. Katharina Schmid und
Eva Neumeier-Knorr hier jeden Monat ätherische Öle vor 🌹🍋🌿. Diese haben eine wissenschaftlich bewiesene Wirkung. Sie unterstützen die Gesundheit – nicht nur körperlich, sondern auch psychisch 😄. Zum Auftakt der Serie am Donnerstag erklären wir, was ätherische Öle überhaupt sind, wie sie dir helfen können ✨ und was dabei in deinem Körper passiert 🙎‍♂️🙎

#ätherischeöle #ätherischeöletipps #ätherischeöleimalltag #ätherischeöleanwendung #natürlichedüfte #düfte #freistunde
    3 Wochen ago
  • Viele von euch haben Post bekommen 📫. Leider sind es nicht die langersehnten Hogwarts-Briefe 💌🧙‍♂️, sondern die Abstimmung zur Sozialwahl. Was das genau ist und warum sie auch für dich wichtig ist, erfährst du in diesem Post 😄✨

#fakten #faktencheck #faktenwissen #wissen #wissenswertes #infopost #infoposts #freistunde #sozialwahl #sozialwahl2023
    4 Wochen ago
  • Für Florian Polzer steht sein Ziel fest: Er will ein möglichst selbstständiges Leben führen ✨. Der 19-Jährige hat Autismus, das macht vieles schwerer für ihn. Wie er seinen Alltag meistert, liest du heute in der Freistunde 📰😍

#autismus #autismusspektrumstörung #autismushelden #autismusverstehen #erwachsenwerden #painten #kelheim #regensburg #freistunde
    4 Wochen ago

FREiSTUNDE

wir über uns!

Am Freitag ist Freistunde! Um unser Motto zu erfüllen, arbeiten wir jeden Tag für junge Leute an der Zeitung in der Zeitung.

Unsere Partner:

FREiSTUNDE

aktuelles!

Hier finden Sie aktuelle Termine zu Veranstaltungen, Veröffentlichungen der Freistunde oder Anmelde-News zu unseren Zeitungsprojekten.

Freistunde books

Porträt: Guido Krzikowski

Die Freistunde freut sich, dass sie den bekannten Schriftsteller und Drehbuchverfasser Su Turhan als Autor gewinnen konnte.


Er hat für uns einen Roman geschrieben:

„Frau Habersak und die Sache mit den leuchtenden Dämonen“.


Einen Film über Su Turhan und seine Zeit in Straubing, sowie Kostproben aus „Frau Habersak“ gibt es im YouTube-Video.


„Frau Habersak ist im Buchhandel und online unter www.verlag-attenkofer.de erhältlich.

Freistunde Books

 Bereits einige Klassen nutzten „YOYO und die Macht des Erzählens“ als Klassenlektüre.

 

Jetzt neu mit Unterrichtsmaterial zum Gratis-Download.

 

„YOYO und die Macht des Erzählens“ ist im Buchhandel und online unter www.verlag-attenkofer.de erhältlich.

Medienbildung

Screenshot: Mediaschool Bayern

Die Schülermedientage fanden Anfang Mai 2023 statt. Dabei übernahmen Kollegen der Landshuter Landkreisredaktion ein Panel.

 

Einladung, Termin, Bericht – so haben Heimatzeitungen früher funktioniert. Heute versucht Michael Faaß, Redaktionsleiter bei der Landshuter Zeitung, das Schema umzukehren. Seine Reporter*innen sollen vor einem Ereignis alles Wichtige recherchieren. Wie er dazu gezielt auch Social Media nutzt, zeigt sein Kollege Matthias Keck.

 

Das Video zum Nachsehen gibt es hier.

FREiSTUNDE

kontakt!

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten einfach nur mit uns in Kontakt treten? Gerne! Wir freuen uns auf Sie:
09421/940-4150 oder kontakt@freistunde.de

Sonja Ettengruber

Redaktionsleitung

Mail schreiben

Florian Wende

Stellvertretende
Redaktionsleitung

Mail schreiben

Kerstin Bauer

Freistunde Redakteurin SR

Mail schreiben

Till Monet

Freistunde Redakteur SR

Mail schreiben

Manuel Bogner

Freistunde Volontär

Mail schreiben

Sebastian Geiger

Freistunde Redakteur LA

Mail schreiben


Sophia Häns

Autorin

Mail schreiben
Scroll to Top

Am Freitag ist Freistunde.
Das ist unser Motto.

Intention hinter der sechs Seiten starken Zeitung ist, unsere Zielgruppe – Kinder sowie die Generation Z im Alter von 12 bis Anfang 20 Jahren in der Region – zu erreichen und an unsere Tageszeitung zu binden.

Jede Woche stellen wir in unserer Titelstory lokale Helden vor. Das sind Jugendliche und junge Erwachsene aus der Region mit besonderen Fähigkeiten, Hobbys oder Berufen. Ihre Schicksale schildern wir hautnah und erzählen ihre Geschichte. Wir widmen uns aber auch anderen Themen: Politik, Kino, Musik, Schule, Beruf und vieles mehr. Wichtig ist uns, dass sich unsere Leser mit den Personen und Themen identifizieren. Dazu kommen Rezensionen aktueller Serien, Filme, Bücher, Games und Apps.

Freischnauze!

"Poetry Slam"

Zusammen mit dem Jugendzentrum der Stadt Straubing veranstalten wir ein bis zweimal im Jahr den Poetry Slam „Freischnauze“.

Jedes Jahr nehmen daran zehn Poeten teil. Gesponsert wird die Veranstaltung von der Stadt Straubing. Der Gewinner darf sich anschließend beim U20- Bayernslam messen und um die Krone „Bayerns bester Poetryslammer unter 20 Jahren“ kämpfen.

Freis

Das Freistunde-Eis.

Im Frühjahr 2018 haben wir zusammen mit Konditoren-Berufsschülern der Staatlichen Berufsschule I. in Straubing unser eigenes Eis entwickelt.


Das Ergebnis: Eine Mischung aus Erdbeere-Rhabarber mit Kräutern und dazu eine schwarze Waffel. Seit 2018 gibt es passend zum letzten und zum ersten Schultag eine Kugel Freis für alle: Gratis, abzuholen bei Poldis Eis im Turm.

Freistunde Quiz

Wer ist Straubings schlauste Schule und wer kennt sich mit der EU und Europa am besten aus?

Das wollte wir schon von den Schülerinnen und Schülern aller weiterführenden Schulen in Straubing wissen. 
Im KO-System treten beim Freistunde-Quiz Teams der Schulen gegeneinander an. Wer am Ende gewinnt, darf sich über den Titel „Straubing schlauste Schule“ und ein Preisgeld freuen.

Die tägliche Seite: Kindernachrichten

Aktuelle Nachrichten gehen nicht nur Erwachsene etwas an! Oft sind Meldungen aus der Politik und dem allgemeinen Weltgeschehen komplizierter formuliert, als sie sein müssten. Auf den KINA, der täglichen Seite für Kinder, die in jeder der 16 Ausgaben der Heimatzeitung erscheint, bereiten wir aktuelle Meldungen kindgerecht auf. Jeden Samstag können unsere Leser auf den KINA-Spezial mit Paula Print, rätseln, lachen und sich die Zeit vertreiben.

Weil wir Schauspiel lieben!

Neben Events für Jugendliche bieten wir auch Veranstaltungsreihen mit Theater- und Musikaufführungen für Kinder an. Angeboten werden zum Beispiel Stücke wie: „Pettersson und Findus“, „Peter und der Wolf“ oder „Zirkus Sardam“

Sing dich glücklich! – Unter diesem Motto laden wir regelmäßig zur Freistunde-Singstunde ein.

Bereits dreimal live und einmal virtuell durfte diese Veranstaltung stattfinden.
Unter Anleitung von Hanna Turowski, einer staatlich geprüften Ensembleleiterin, kann jeder, der möchte, eine Stunde lang Songs aus Pop, Rock oder Schlager zum Besten geben. 

Freistunde– Talk.

Wir wollen reden:
Mit Politikern, mit Vertretern der Wirtschaft, mit Lehrern. Und vor allem mit unserer Zielgruppe.

Die Freistunde-Redaktion veranstaltet zu bestimmten Themen Podiumsdiskussionen mit Gästen, die etwas zu sagen haben.

Das Publikum wird bei der Diskussion natürlich miteinbezogen. Passend zu den Talks spielt im Anschluss eine regionale, junge Band. Auch den bekannten YouTuber MrWissen2Go konnten wir für eine Veranstaltung gewinnen. 

Führungen durch unsere Medienhäuser.

Wie arbeiten Journalisten? Wie wird die Freistunde- Zeitung hergestellt? Wir sind transparent und geben Einblicke in unsere Arbeit: Bei Führungen in unseren Druckzentren, oder bei Besuchen in Kindergärten und Schulen.

Das Straubinger Stadtmagazin

Das Stadtmagazin STRAUBINGER erscheint drei mal jährlich und liegt kostenlos in der Straubinger Innenstadt in Lokalen, Geschäften und anderen öffentlichen Anlaufstellen aus. Mehr dazu unter: www.straubinger-magazin.de

Lehrer- Medientag

der Bayerischen Zeitungen

Unter der Schirmherrschaft des Kultusministers findet jedes Jahr eine Fortbildung für Lehrkräfte aller Schularten statt. Wir, die Freistunde-Redaktion, betreuen die Veranstaltung.

Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie unter: www.lehrermedientag.de

DER KOSTENLOSE FREISTUNDE-NEWSLETTER!

Die Freistunde-Redaktion erstellt für die Abendzeitung München und Landshut die wöchentliche Kinder-Abendzeitung.

Sie umfasst sechs Seiten und liegt jeden Freitag den Zeitungen bei. Die Inhalte umfassen Themen entsprechend dem Jahresverlauf (Feiertage und große Ereignisse, sowie Meldungen rund um Politik, Wirtschaft, Umwelt und Freizeit). Dazu kommt ein Tierposter, auf dem jede Woche eine Tierart in einer Art Steckbrief vorgestellt wird und eine Rätselseite.